Heidelbeer-Ricotta-Palatschinken
Wenn es nicht immer der Kuchen sein soll: Süß-herbe Sommererfrischung für den Kaffeetisch
Zubereitung

Zunächst können Sie die Füllung für die Palatschinken vorbereiten. Die Ricotta-Creme ist leicht gemacht: Geben Sie den Ricotta-Frischkäse in eine Schüssel und fügen den Joghurt hinzu. Vermischen Sie beides, bis sich eine cremige Konsistenz ergibt. Anschließend fügen Sie den Vanillezucker und den Honig hinzu und verrühren abermals die Zutaten, bis sich die Süßungsmittel gleichmäßig verteilt haben. Schmecken Sie die Creme ab, wer es lieber etwas süßer mag, kann nach Bedarf noch mehr Honig hinzufügen. Geben Sie die Ricotta-Creme in den Kühlschrank, bis Sie sie wieder benötigen.
Für das Kompott benötigen Sie nur wenig Zutaten. Die frischen Heidelbeeren erhalten Sie auf unsereren Selbstpflücke-Felder oder im Hofladen. Diese geben Sie gewaschen in einen kleinen Topf und fügen den Zucker, den Vanillezucker und den Apfelsaft hinzu. Lassen Sie alles aufkochen, bis Sie ungefähr eine Suppenkelle mit Flüssigkeit abschöpfen können. Geben Sie den Saft in ein kleines Gefäß und beginnen die Stärke darin einzurühren. Gießen Sie die Flüssigkeit zum Andicken anschließend wieder zurück in den Topf und lassen alles gemeinsam noch einmal aufkochen. Nun sollte das Kompott etwas andicken. Stellen Sie dann den Topf beiseite und beginnen, die Palatschinken zuzubereiten.
Für die Palatschinken sollten Sie zunächst die Milch, die Eier, das Mehl und eine Prise Salz mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen glattrühren. Lassen Sie den Teig anschließend für ein paar Minuten stehen, um ihn ein wenig andicken zu lassen. Anschließend können Sie einen Schluck Mineralwasser hinzugeben und noch einmal alles gut durchrühren. Geben Sie dann etwas Öl in die Pfanne und lassen es kurz heiß werden. Die Palatschinken sollten Sie zwar heiß, aber nicht auf höchster Stufe ausbacken. Geben Sie eine Suppenkelle voll Teig in die Mitte der Pfanne und schwenken den Teig so, dass er gleichmäßig bis an alle Seiten der Pfanne läuft, um dünne Pfannkuchen zu erhalten. Kurz gewendet und ebenfalls goldbraun gebacken, können Sie so weiter verfahren, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Nun können Sie die Palatschinken mit der Ricotta-Masse und dem Heidelbeer-Kompott befüllen und mit ein wenig Puderzucker und frischen Heidelbeeren garnieren.
Zutaten
für das Heidelbeer-Kompott
- 300 g Heidelbeeren
- 75 ml Apfelsaft
- 20 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 ½ TL Speisestärke
für die Ricotta-Creme
- 250 g Ricotta (aus Kuhmilch)
- 200 g griechischer Joghurt
- 1 EL Honig
- 2 TL Vanillezucker
für die Palatschinken
- 250 ml Kuhmilch
- 3 Eier
- 125 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Spritzer Mineralwasser
- Öl zum Ausbacken