Der erste Spargel ist endlich da! Genieße die Saison 2025 und freue Dich auf das Highlight des Frühjahrs mit regionalem Spargel in bester Qualität.

Grüner Spargel

Knackig, würzig und gesund

Feldfricher grüner Spargel

Wann gibt es bei uns wieder Grüner Spargel?

Die Spargel Saison geht von Mitte April bis Mitte Juni

Als leckerer Schlankmacher erfreut sich grüner Spargel vermehrter Beliebtheit!

 

Umbergs Grüner Spargel schmeckt intensiv und aromatisch

Grüner Spargel ist - ob gebraten, gekocht oder im Ofen gegart - immer ein Genuss! Die Sorte schmeckt kräftiger als die hellen Vertreter des Stangengemüses und weist eine nussige bis würzige Note auf. Als Beilage zu Fleisch und als Vorspeise in Form einer Cremesuppe oder eines Salats mit Erdbeeren eignet sich dieses Gemüse auch sehr gut.

Was ist der Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel?

Die beiden Spargelsorten unterscheiden sich nicht nur in der Zubereitung, sondern auch im Geschmack. Vom Geschmack her ist Grünspargel aromatischer als Weißer und schmeckt intensiver nach Gemüse. Außerdem enthält er mehr Vitamine und andere wichtige Inhaltsstoffe, die seinem Bruder, dem weißen Spargel, fehlen. Denn das ergibt nicht nur die appetitliche und charakteristische Farbe, sondern vor allem auch den typischen Geschmack, der besonders gut zur mediterranen Küche passt. Grüner Spargel hingegen darf und soll Sonne tanken, am besten sogar so viel wie möglich. Daraus ergeben sich nämlich die schöne, grüne Farbe und der unvergleichliche Geschmack.

Sonne tanken macht Spargel nicht nur lecker sondern auch gesund

Mit seinem hohen Gehalt an Kalium bringt grüner Spargel den Flüssigkeitshaushalt im Körper ins Gleichgewicht und regt die Nierentätigkeit an.

Die große Portion Zink, die im Spargel steckt, wirkt anregend und sorgt dafür, das sich der Körper strafft und die Durchblutung angeregt wird. Zusätzlich noch den Geist anregt. Darüber hinaus ist grüner Spargel mit all seinen Eigenschaften auch noch der perfekte Schlankmacher: Eine große Portion Spargel (500 Gramm) enthält ganze 85 Kilokalorien und 0,5 Gramm Fett. Viel kalorienärmer kann man sich kaum sattessen.

Spargel-Info

Warum endet die Spargelernte
immer am 24. Juni?

Zum Ende der Ernte sollte gutes Wetter für's Pflanzenwachstum herrschen. Da rund um „Johannes“ (24.06.) erfahrungsgemäß solch gute Bedingungen vorliegen, wurde in der Vergangenheit und auch jetzt noch immer zu diesem Termin geendet, damit sich die Spargelpflanze bis zum nächsten Jahr ideal erholen kann.

Leckere Rezepte
für noch mehr Spargel-Genuss